Seit September diesen Jahres erweitert die Seniorenwerkstatt an der vhs Mainz ihr Angebot in zwei Mainzer Stadtteilen. In Kooperation mit der Stadt Mainz finden jeweils zwei Gruppen der „Seniorenwerkstatt vor Ort“ in Finthen und auf dem Lerchenberg statt.

Anlässlich der Eröffnung der „Seniorenwerkstatt vor Ort“ im ASB-Vitalzentrum Lerchenberg freute sich Sozialdezernent Dr. Eckart Lensch, dass auch die Seniorenwerkstatt in die Stadtteile kommt und einen Teil ihres Angebotes quasi vor der Haustür der Zielgruppen platziert. Die Stadt Mainz hat mit der vhs dazu eine Vereinbarung geschlossen, die es ermöglicht, dass rollierend ab September 2023 immer in zwei Stadtteilen Kursangebote stattfinden.

Im Römerquellen-Treff in Finthen läuft „Wir wollen doch nur spielen“. Wöchentlich immer donnerstags von 11:30-13:00 Uhr stellen sich in der Spielewerkstatt Dozent und Teilnehmende gegenseitig alte und neue Spiele vor und spielen gemeinsam. Es können eigene Spiele mitgebracht werden.

Das zweite Angebot im Römerquellen-Treff findet immer dienstags von 10:00-11:30h statt: „Strickliesel und Topflappen…das war der Anfang“. Hier können vorhandene Fähigkeiten erweitert und neue dazugelernt werden. Schöne und praktische Dinge entstehen mit Wolle und Nadeln.

Im ASB-Vitalzentrum auf dem Lerchenberg (im Bürgerhäuschen Lerchenberg) können Menschen im Rentenalter an zwei Kunst- und Malangeboten teilnehmen.

Am Montag von 10:00-12:15h kann „Sumi e – Malen mit Tusche“ erlernt werden. Beginnend mit einfachen Motiven eignen sich die Teilnehmenden die Maltechnik an. Es entstehen mit der Zeit kleine und größere Bilder, die auch zu Lesezeichen, Grußkarten und vielem mehr verarbeitet werden können.

Auch am Montag von 10:00-11:30h, findet „Ganz normale Kunst! Drucken und Stempeln mit ungewöhnlichen Materialien“ statt. Mit Acrylfarbe und Material aus Natur und Haushalt entstehen unter Anleitung nach und nach kleine Kunstwerke.

Spielegruppe Finthen Rummikub
Sumi e Arbeitsplätze