Fördermöglichkeiten für Weiterbildung

Sie wollen sich weiterbilden? Nicht immer muss man alles selbst zahlen oder dafür seine Freizeit einsetzen. Wir geben einen Überblick über die Möglichkeiten für Finanzierung, Förderung und Freistellung – insbesondere für berufsbezogene Weiterbildung.

Wir beraten Sie gern.
z.B. für berufsbezogene vhs-Kurse im Fachbereich Beruf und IT
Telefon 06131 2625-115,
sowie alle anderen Fachbereiche der vhs.

  1. Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung:
    Über Bildungsurlaub/ Bildungsfreistellung haben Sie Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für bestimmte, anerkannte Kurse, in verschiedenen Themenbereichen. Die Anspruchsvoraussetzungen sind in Ländergesetzen geregelt. Wenn Sie in RLP arbeiten, finden Sie die gültigen Regelungen hier: https://mwwk.rlp.de/de/themen/weiterbildung/bildungsfreistellung/ . Welche Kurse in unseren Programm anerkannt sind, finden Sie in der Kursbeschreibung und in der entsprechenden Programm-Rubrik.

  2. Steuerliche Förderung beruflicher Weiterbildung:
    Wenn Sie Ihre Weiterbildung selbst bezahlen, können Sie die Ausgaben in der Regel steuerlich geltend machen (Steuererklärung). Ausgaben für berufliche Weiterbildung wirken sich steuermindern aus. Dazu können Sie den vhs-Hörerausweis als Quittung im Rahmen der Steuererklärung beim Finanzamt einreichen. Bei Kursen mit Ratenzahlung stellen wir Ihnen gern einen ausführlichen Beleg aus.

  3. Unterstützung durch Arbeitgeber/-in:
    Wenn die gewünschte Weiterbildung nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Arbeitgeber/ihrer Arbeitgeberin nutzt, erhalten Sie von dort idealerweise Unterstützung bei Ihrem Weiterbildungswunsch. Das kann durch Bezahlung des Kursentgelts und/oder durch bezahlte Freistellung von der Arbeit erfolgen. Sprechen Sie hierüber ggf. mit Vorgesetzten, der Personalabteilung und/oder dem Betriebs- oder Personalrat.

  4. Für Unternehmen in Rheinland-Pfalz: Das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung:
    Zitat: „Der Europäische Sozialfonds Plus und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000 Euro pro Kalenderjahr. Das Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung hat zum Ziel, die berufliche Anpassung der Erwerbstätigen an die Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Fachkräftebedarf auch im Hinblick auf die Transformation und die Digitalisierung der Arbeitswelt begleitend zu unterstützen. (…) Gefördert werden betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 120 Stunden pro Weiterbildung, die – am jeweiligen Bedarf des Unternehmens orientiert – der Verbesserung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz dienen. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen durch externe Weiterbildungsanbieter, wie z.B. Inhouse-Seminare oder Inhouse-Lehrgänge. Die betriebliche Fortbildung muss dabei nicht in den Räumlichkeiten des Unternehmens erfolgen“. Quelle und nähere Informationen: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung-2021-2027

  5. QualiScheck Rheinland-Pfalz:
    Gefördert werden können grundsätzlich alle Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz, und das ganz unabhängig von der Höhe des Einkommens. Gefördert werden 60 Prozent der entstehenden Weiterbildungskosten. Die Beantragung muss ein Monat vor Kursbeginn erfolgen, eine Anmeldung ist erst nach Bewilligung möglich. Informationen auf https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck-2021-2027. Darüber hinaus gibt es tlw. vergleichbare Länderprogramme.

  6. Aufstiegs-Bafög:
    Abschlussbezogene Aufstiegsfortbildungen wie z.B. IHK-Fachwirte, Bilanzbuchhalter/-innen oder Meister/-innen-Lehrgänge können über das Aufstiegs-Bafög (früher „Meister-Bafög“) finanziert werden. Nähere Informationen finden Sie auf www.aufstiegs-bafoeg.info .

  7. Bildungsgutschein (Arbeitsagentur, Jobcenter):
    Bildungsgutscheine stellen die Agentur für Arbeit oder die Jobcenter aus, für Kurse, die AZAV-zertifiziert sind. Bei Kursen in unserem Programm, für die dies gilt, finden Sie einen Hinweis in der Kursbeschreibung.