Kurse für Ihren Stadtteil
Beratung, Ansprechpartner/-innen
Iris Dilg
Telefon: 06131 2625 131
E-Mail: iris.dilg@vhs-mainz.de
Das Programm für das Jahr 2020/21 stellt mit dem Jahresthema „vor Ort“ den geografischen Bezugsrahmen in den Mittelpunkt. Bildung muss zu den Menschen kommen, die Schwellen sollen möglichst niedrig sein und es war und ist stets der – sogar im Weiterbildungsgesetz verbriefte – Anspruch an die Volkshochschule, dass jede und jeder teilnehmen können soll. Deshalb legen wir dieses Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Stadtteile und unsere Außenstellen. Sie finden in den Stadtteil-Programmen eine attraktive Auswahl an Kursen und Vorträgen, die in den Räumlichkeiten „vor Ort“ gut erreichbar sind.
Natürlich zählen besonders die neuen Bürgerhäuser in Hechtsheim und Finthen dazu. Und wir beginnen anders als in den Vorjahren das Programmjahr nicht mit einer zentralen Feier im Rathaus (das ja sowieso im Umbau ist), sondern mit dezentralen Eröffnungsveranstaltungen in den Stadtteilen. So stoßen wir nicht nur einmal auf das neue Programmjahr an, sondern gleich mehrmals – an unterschiedlichen Orten. Das Jahresthema „vor Ort“ fokussiert aber auch inhaltlich unser direktes Lebensumfeld. So schauen wir in die Geschichte der Stadt und der einzelnen Ortsteile, bieten erstmals einen Sprach-Workshop in Meenzerisch an, beschäftigen uns mit rheinfränkischen Dialekten, kochen mit Regionalbezug, zeigen, welche Wildtiere im Gonsenheimer Wald leben, und haben eine große Veranstaltungsreihe im Geiste der Lokalen Agenda „Global denken – lokal handeln“ zum Klimawandel und Klimaschutz. Und nicht zuletzt stellt der Mainzer Oberbürgermeister seine Vision (s)einer Stadt der Zukunft vor. Wir hoffen, dass unser Jahresprogramm vielfältiges Interesse findet, und wünschen Ihnen interessante Veranstaltungen, viele neue Erkenntnisse – und nicht zuletzt freundliche Begegnungen im vhs-Kurs – denn auch das gehört zu den lokalen Spezialitäten!
Beginn
Termin auf Anfrage/nach Vereinbarung
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; B; 2.05
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Termin auf Anfrage/nach Vereinbarung
Kursort
Bretzenheim; Alte Ziegelei
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Aktuelle Termine und Informationen zu diesem Kurs finden Sie auf unserer Homepage.
Kursort
Bretzenheim; Alte Ziegelei; Schmiede
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Wir nehmen Sie gern als Interessent/in auf und informieren Sie, wenn der Starttermin feststeht: Kontakt: nicole.gannon@vhs-mainz.de oder Telefon 06131-2625-140
Kursort
Bretzenheim; Alte Ziegelei; Schmiede
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Wir nehmen Sie gern als Interessent/in auf und informieren Sie, wenn der Starttermin feststeht: Kontakt: nicole.gannon@vhs-mainz.de oder Telefon 06131-2625-140
Kursort
Bretzenheim; Alte Ziegelei; Schmiede
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Mo., 07.08.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Bretzenheim; Alte Ziegelei
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Mo., 04.09.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.09; Entspannung
Status
Es ist noch 1 Platz frei
Beginn
Mo., 04.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.09; Entspannung
Status
Es sind noch 3 Plätze frei
Beginn
Di., 05.09.2023, 18:00 - 19:15 Uhr
Kursort
Treffpunkt; Großer Brunnen vor dem Hilton-Hotel (Rheinseite)
Status
Es sind noch 6 Plätze frei
Beginn
Di., 05.09.2023, 18:30 - 19:45 Uhr
Kursort
Bretzenheim; IGS Mainz-Bretzenheim; Entspannungsraum
Status
Es sind noch 6 Plätze frei
Beginn
Do., 07.09.2023, 15:30 - 16:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.09; Entspannung
Status
Es ist noch 1 Platz frei
Beginn
Do., 07.09.2023, 16:50 - 17:50 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.09; Entspannung
Status
Anmeldung auf Warteliste
Beginn
Mo., 11.09.2023, 17:30 - 19:45 Uhr
Kursort
Lerchenberg; Realschule plus Mainz-Lerchenberg
Status
Es sind noch 6 Plätze frei
Beginn
Mo., 11.09.2023, 18:15 - 21:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; B; 0.05
Status
Anmeldung auf Warteliste