Vernissage am 09.12. um 18 Uhr mit der Kulturdezernentin der Stadt Mainz Marianne Grosse

In der Jahresschau wird eine Auswahl der besten Studienergebnisse des Jahreslehrgangs der Kunstwerkstatt Mainz 2022 gezeigt. Zugleich spiegeln die rund 100 ausgestellten Exponate die Themen dieses Jahreslehrganges wider sowie die unterschiedlichen Herangehensweisen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es präsentieren 21 Jahreslehrgangsteilnehmer/-innen ihre Fertigkeiten und Erkenntnisse. Leiterin der Kunstwerkstatt ist die Künstlerin Doris Happel, die auch für das aktuelle Programm und die Organisation der Ausstellung verantwortlich ist.

Ausgestellt werden Werke zu drei Themenschwerpunkten: erstens, Zeichnungen in Bleistift, Kohle oder Kreide und Feder- bzw. Pinselzeichnungen in Tusche mit den Themen Innenraum (Interieur) und Außenwelt (Motive nach der Natur). Ein Schwerpunkt in dem Jahreslehrgang lag auf dem Erlenen des Zeichnens mit Feder und Pinsel, was eine der ältesten Methoden der Kunst ist. Ein zweiter Themenschwerpunkt der Schau ist Malerei, die sich mit Illusionismus und Augentäuschung (Trompe d’œil) auseinandersetzt. Die Gemälde, in denen die Motive mittels perspektivischer Darstellung dreidimensional erscheinen, sind in Acyl und Öl gefertigt. Drittens wird eine Reihe der Exponate den Stilkriterien der „Pittura metafisica“ und der „Konkreten Kunst“ verpflichtet sein. Pittura Metafisica bezeichnet eine in Stiltendenz in Italien, die Anfang des 20. Jahrhunderts terminiert wird. Diese Stiltendenz kennzeichnet die Darstellung von der Seele der Dinge. Es werden oftmals kulissenartige oder perspektivisch übersteigerte, traumhaft erscheinende Ansichten gezeigt, in denen sich puppenhafte Figuren oder Objekten befinden. Die Bilder sind oftmals mystifizierend, nicht logisch, sondern gleichen einer Halluzination. Sie wirken dadurch meist rätselhaft und geheimnisvoll.

Dauer der Jahresschau: 10.12.2022-30.03.2023

Vernissage: 09.12.2022, 18 Uhr im Atelier, Raum C 2.11, Vernissage mit Kulturdezernentin Marianne Grosse

Ausstellungsort: vhs-Galerie (Flure im B-Haus, Seitentreppenhaus zum Atelier, Haus C), vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz

Öffnungszeiten der vhs-Galerie: Montag bis Freitag, von 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr, abweichend hiervon an den Ferientagen der Volkshochschule Mainz: Montag bis Freitag, von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. an den Feiertagen und zwischen Weihnachten und Silvester geschlossen.

Für den Besuch des Seitentreppenhaus zum Atelier, Haus C, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Fachbereich Kunst und Kultur auf, da nur Mittwochnachmittags zwischen 13 und 18 Uhr öffentlich zugänglich ist: Birgit.Maurer@vhs-mainz.de Weitere Informationen erhalten Sie im Fachbereich Kunst und Kultur, Dr. Jennifer John, Telefon:
06131/2625-141, jennifer.john@vhs-mainz.de oder unter www.vhs-mainz.de