Gemeinsamer europäischer Referenz

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen (GER)

Die Lernziele den Erwerb von fremdsprachlichen Kompetenzen in unseren Sprachkursen sowie den angebotenen Sprachprüfungen werden durch den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen definiert. Er beschreibt umfassend, welche Kompetenzen Lernende erwerben und entwickeln sollen, um in der Lage zu sein, kommunikativ erfolgreich zu handeln. 

Die Sprachkurse und die Sprachprüfungen, die die Volkshochschule Mainz anbietet, richten sich nach den Beschreibungen im „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lehren, lernen, beurteilen. Begleitband mit neuen Deskriptoren, Stuttgart, Klett Verlag, 2020, bzw. Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment. Companion Volume with new Descriptors, Council of Europe (Hg.), Strasbourg, 2018.

Ein Raster zur Selbstbeurteilung finden Sie hier

Ausführliche Informationen zu den Deskriptoren des GeR finden Sie auch hier:
https://www.klett-sprachen.de/gemeinsamer-europaeischer-referenzrahmen-fuer-sprachen/t-1/9783126769990