Zweitschriftlerner Integrationskurs - Modul 1

Der Kurs ist nicht online buchbar

Eine Einstufung/Beratung ist erforderlich. Sie findet dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr in Präsenz im vhs-Haus statt. Bitte kommen Sie an diesen Tagen um 8:30 Uhr zur Nummernvergabe in den Raum B1.03 (Anmeldung).Bitte mitbringen: Berechtigung zum Integrationskurs (im Original), Ihren Pass bzw. Personalausweis, ggf. Ihre Kostenbefreiung.

Zur Merkliste hinzufügen
Kursnr.
XG52211
Beginn
Mo., 02.12.2024, 14:00 - 17:15 Uhr
Dauer
25 Termine
Entgelt
458,00 €
Der Integrationskurs für Zweitschriftlerner ist für Zuwanderer und Zuwanderinnen vorgesehen, die in ihrer Muttersprache lesen und schreiben können, jedoch das lateinische Alphabet nicht kennen. Er dauert 900 Stunden. Im ersten Modul (100 UStd.) lernen die Teilnehmenden das lateinische Alphabet und erste Kenntnisse der deutschen Sprache. In den Modulen 2 bis 9 (8x 100 UStd.) erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse bis zum Niveau B1.
Der Sprachkurs wird mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" abgeschlossen. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen die Teilnehmenden an Zwischentests teil, mit denen sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vorbereiten.
Im Abschlussmodul, dem Orientierungskurs, werden verschiedene Themen bearbeitet, insbesondere aus den Bereichen
- deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
- Rechte und Pflichten in Deutschland
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung.
Nach dem Ende des Orientierungskurses wird der Abschlusstest "Leben in Deutschland" abgelegt.
Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag mit jeweils 4 UStd. statt.

Lehrwerk: wird bekannt gegeben.

Für Zuwanderer/Zuwanderinnen, die eine Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung besitzen, ermäßigt sich das Kursentgelt auf 2,29 EUR pro Unterrichtsstunde. Bei Leistungsbezug nach Bürgergeld kann durch das Bundesamt auch eine Kostenbefreiung für das Kursentgelt erteilt werden.

Kursort

C 1.06; vhs-Haus
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Kurstermine

Anzahl: 25
Datum

02.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

03.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

04.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

05.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

06.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

09.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

10.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

11.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

12.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Datum

13.12.2024

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 1.06

Seite 1 von 3


Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.