Beginn
Mi., 21.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Das aktuelle menschliche Handeln produziert im Großen und Ganzen nur Müll. Auch in Deutschland werden nur aus einem kleinen Bruchteil der Abfälle wieder wirklich hochwertige Güter. Wir bewerten dieses Verhalten mit dem ökologischen Fußabdruck, dessen naturwissenschaftliches Modell "Von der Wiege bis zur Bahre/zum Grab", englisch "cradle to grave" heißt. Dabei bleibt das Grab (Müll) wesentlicher Bestandteil des Denkens.
Cradle-to-cradle (Kreislaufwirtschaft) verfolgt dagegen eine konsistente Wirtschaft, die gesund für Mensch und Umwelt ist und den Menschen als Nützling begreift.
Erfahren Sie, was "Cradle-to-Cradle" ist und was diese Vision einer klimapositven und gesunden Kreislaufwirtschaft positiv verändern kann. Es geht um die Aufgabe des Begriffs Abfall - es geht um Innovation und Qualität.
An realen Beispielen in den Sektoren Bauen, Druckprodukte und Textilien wird die Machbarkeit von Cradle-to-Cradle aufgezeigt.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Parents For Future.
Sie benötigen: einen Internetzugang, einen Browser sowie einen Lautsprecher. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Sie erhalten einen Einladungslink per E-Mail. Es entstehen für Sie für die Nutzung von Zoom keine zusätzlichen Kosten.