In diesem Seminar wird gezeigt, welch unschätzbare Heilkraft im Lachen liegen kann und wie einfach es im Grunde ist, diese Heilkraft zu nutzen. "Lachen kann körperliche und seelische Krankheiten heilen", behaupten die "heiteren Yogis", die die Lachmeditation ausüben. Es gibt auch eine moderne Lachtherapie. Im theoretischen Teil des Seminars stehen die Physiologie und Psychologie des Lachens im Mittelpunkt mit ihrem positiven Einfluss auf Herz, Kreislauf, Atmung, Immunsystem und Psyche. Analysiert wird der Humor als Lebensstrategie, Erfolgsfaktor und Gesundheitsmittel. Im praktischen Teil wird gelehrt, die Praxis des Lachens mit in den Alltag hineinzunehmen, eine "Lachpause bei der Arbeit" zu gestalten, Lachübungen und Spiele zu improvisieren. Sie benötigen: bequeme Kleidung und Gesichtsmuskeln in Lachposition
Kursort
C 2.19; vhs-Haus
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.