Videokonferenzen per Zoom

Die vhs Mainz nutzt virtuelle Kursräume bei Zoom. Die vhs Mainz hat dafür eigene Zoom-Lizenzen erworben und mit Zoom automatisch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Datenübertragung über EU-Server ist fest eingestellt. Mehr Informationen finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html

1. Sie erhalten von der vhs Mainz i.d.R. wenige Tage vor Kursbeginn eine E-Mail mit einem Link zu dem virtuellen Kursraum (Meeting), einer Meeting-ID und einem Passwort (Kenncode). 

2. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail. Falls Sie Zoom nicht installiert haben, startet der Download des Programmes i.d.R. automatisch. Falls nicht, klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf „Zoom herunterladen und ausführen“. Eine Registrierung bei Zoom ist dafür nicht erforderlich. 

3. Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben (unter „einem Meeting beitreten“). 

4. Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

5. Dann können Sie auswählen zwischen dem Meeting direkt beitreten oder zunächst Sie Ihren Lautsprecher und Mikro zu testen:

6. Das Meeting wird dann geladen, Sie können Ihre Dozentin/Ihren Dozenten sehen.

7. Um alle Teilnehmenden zu sehen, klicken Sie auf „Galerie“.

8. Mit dem Klick auf das Lautsprechersymbol können Sie Ihren Lautsprecher an- und ausstellen. Tipp: stellen Sie das Mikro während des Unterrichts aus, wenn Sie etwas sagen möchten, halten Sie die Leertaste gedrückt (solange ist das Mikro an).

9. Mit dem Klick auf das Kamerasymbol können Sie Ihre Kamera an- und ausstellen. Tipp: für einen Austausch in der Gruppe empfiehlt es sich, dass die Teilnehmenden zu sehen sind.

Probleme und Lösungen

Probleme mit Browser und Endgerät können ggf. dazu führen, dass Sie nicht mit Ton und Bild der Konferenz beitreten können.

Mögliche Lösungen sind: