MAINZ Zero
Volkshochschule Mainz
Umdenken jetzt

Bildungsoffensive Klima

Umdenken jetzt: Informierte Bürger*innen für konsequenten Klimaschutz

Es ist wissenschaftlicher Konsens, dass die Klimakrise auch bei uns angekommen ist. Doch hinken die Handlungen der Politik, aber auch vieler Bürgerinnen und Bürger, immer noch hinter dieser Erkenntnis her. Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit. Dafür muss die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger die erforderlichen Maßnahmen mittragen. Sie werden allerdings eher bereit sein, ihr Handeln danach auszurichten, je mehr sie über die Klimakrise und die Wirkung von Maßnahmen wissen und sie einen Bezug zu unserer Umwelt als unserem natürlichen, unverzichtbaren Lebensraum haben.

Daher haben die Bürgerinitiative MainzZero und die vhs Mainz – gemeinsam mit anderen Akteuren auf dem Feld der Klimabildung und auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 24.11.2021 – die „Bildungsoffensive Klima“ gegründet. Auf dieser Webseite werden die Bildungsangebote zur Klima- und Umweltbildung in Mainz und Umgebung zusammengefasst, die konkretes Wissen vermitteln und Möglichkeiten zur Naturerfahrung bieten.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen! Denn nur wer informiert ist, kann mitreden und die richtigen Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft treffen. Getreu dem Satz des Verhaltensforschers Konrad Lorenz: „Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt.“

Viel Spaß beim Stöbern und vor allem bei der Teilnahme
Ihr Team „Bildungsoffensive Klima“

Kurse für ... >> Bildungsoffensive Klima

Voices for Climate 

Beginn
Mo., 23.10.2023, 18:15 - 19:30 Uhr
Kursort
Online
Entgelt
0,00 €
Status
Keine Online-Anmeldung möglich

Wolken und Wetterkunde für alle Die Sprache der Wolken 

Beginn
Mo., 27.11.2023, 19:15 - 21:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19
Entgelt
27,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Klimaschutz ist Friedenssicherung 

Beginn
Mi., 29.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Online
Entgelt
0,00 €
Status
Keine Online-Anmeldung möglich

Nachhaltige Geldanlage: gewinnbringend für alle!? 

Beginn
Di., 05.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Online
Entgelt
0,00 €
Status
Keine Online-Anmeldung möglich

Die Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) 

Beginn
Mo., 11.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19
Entgelt
11,00 €
Status
Es sind noch 11 Plätze frei

Jetzt ist Zeit für die Verkehrswende 

Beginn
Mo., 15.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Online; Zoom; Abt. 1; Raum.01
Entgelt
10,00 €
Status
Es sind noch 27 Plätze frei

Nähen - Neue Mode aus alter Kleidung 

Beginn
Fr., 19.01.2024, 09:30 - 12:30 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; B; 0.05
Entgelt
144,00 €
Status
Es sind noch 8 Plätze frei

Einführung in den nachhaltigen Tourismus 

Beginn
Sa., 20.01.2024, 09:00 - 12:15 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19
Entgelt
25,00 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei

Workshop Klimawandel: Grün und Weiß statt Grau. Anpassungsstrategien für Mainz 

Beginn
Mo., 22.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19
Entgelt
33,00 €
Status
Es sind noch 17 Plätze frei

Nähen - Neue Mode aus alter Kleidung 

Beginn
Mo., 22.01.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; B; 0.05
Entgelt
144,00 €
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

Kochen nach Slow Food – Kreativ kochen mit einheimischem Wintergemüse 

Beginn
Do., 25.01.2024, 17:45 - 21:15 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 0.04; Küche
Entgelt
61,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Beste Reste–Rezepte vegetarisch - Lebensmittel optimal nutzen und dabei sparen 

Beginn
Mi., 07.02.2024, 17:24 - 21:15 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 0.04; Küche
Entgelt
60,00 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

Mit Leichtigkeit nachhaltig leben 

Beginn
Mi., 07.02.2024, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Online; Zoom; Abt. 5; Raum 04
Entgelt
10,00 €
Status
Es sind noch 19 Plätze frei

Aerosole und Feinstaub - Bedeutung für Alltag, Atmosphäre und Klima 

Beginn
Fr., 23.02.2024, 19:00 - 20:45 Uhr
Kursort
Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19
Entgelt
12,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei