Wolken und Wetterkunde für alle Die Sprache der Wolken

Kursnr.
XF24015
Beginn
Mo., 27.11.2023, 19:15 - 21:30 Uhr
Dauer
2 Termine
Entgelt
27,00 €
Der Blick zum manchmal angeblich so grauen Himmel wird mit diesem Kurs hochgradig interessant. Die unterschiedlichen Wolkenformationen in der Atmosphäre teilen deutlich mit, was gerade am Himmel los ist, in Form von Wasser- oder Eiswolken, die es zu unterscheiden gilt. Dieses kostengünstige Hobby der Wolkenbeobachtung ist nicht nur für Segler, Piloten und Wanderer aktueller als jeder Wetterbericht, denn die verschiedenen Wolkentypen halten häufig, was sie versprechen.
Themenschwerpunkte dieses zweiteiligen Workshops sind: Erkennen und Deuten von Wolken wie z. B. Stratus-, Cumulus-, Cirrus-, Mammatus-, Castellanus-, Lenticularis-Formen und -Unterformen sowie Hoch- und Tiefdruckgebieten, Trog- und Inversionswetterlagen, Thermik, Fronten, Warmluftsektoren, Böenwalzen, Vor- und Rückseitenwetter, ein wenig Wolkenphysik sowie das Lesen von Wetterkarten. Warmfronten und Kaltfronten treten oft in rhythmischen Wiederholungen nacheinander auf. Wenn wir diese erkennen können, lernen wir Wetterveränderungen im Voraus zu verstehen.

Kursort

C 2.19; vhs-Haus
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

27.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19

Datum

04.12.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Karmeliterplatz 1, Innenstadt; vhs-Haus; C; 2.19