Beginn
Do., 13.07.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
1.000 Jahre jüdische Geschichte! Mainz gilt damit als die älteste und Mutter der drei SchUM-Gemeinden am Rhein.
Noch heute deuten Spuren, wenn auch nicht gleich offensichtlich, auf die lange jüdische Vergangenheit in Mainz hin. Dieser Spaziergang zu den Orten des jüdischen Lebens führt vorbei am ehemaligen jüdischen Ghetto, ins Landesmuseum mit Besuch der Judaica-Abteilung und Erläuterungen zu den alten jüdischen Grabsteinen und endet mit einer Führung durch die neue Synagoge (wenn zugänglich). Erläuterungen zur Baugeschichte und die Bedeutung dieser Synagoge runden den Nachmittag ab.
Es wird vor Ort um eine Spende in Höhe von 5,00 € für die jüdische Gemeinde gebeten.
Hinweis: Zur Teilnahme an diesem Kurs müssen alle Teilnehmer/-innen einen Nachweis vorlegen, dass sie vollständig geimpft, genesen oder getestet sind. Antigen-Schnelltests müssen in einer anerkannten Teststelle durchgeführt werden und dürfen nicht älter als 24 Stunden sein, PCR-Tests nicht älter als 48 Stunden.