Einführung in verschiedene Techniken des Aufbauens und Modellierens (z. B. Daumenschälchen, Wulst-, Plattentechnik) anhand von Gefäßformen und Figürlichem. Oberflächengestaltung wird möglich durch Bemalen, Ritzen oder plastisches Dekor. Sie entwickeln Ihren Blick für ausgewogene Formen. Geübte vertiefen ihre Kenntnisse und entwickeln eigene Ideen. Bitte mitbringen: spitzes Messer, Gabel, Schneidedraht, Modellierholz, Holzbrett, Plastiktüten und -folien, altes Handtuch, Schwämmchen und Wasserschälchen sowie ca. 20,- € Materialkosten (nach Verbrauch)
Maximal zwei Brennvorgänge sind Inklusive. Weitere Brände werden mit der Dozentin / dem Dozenten direkt abgerechnet.
Kursort
B 0.04; vhs-Haus
Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.