Ein bestimmter Stresslevel am Arbeitsplatz ist fast selbstverständlich geworden. Die daraus entstehenden Belastungen werden kaum noch wahrgenommen. Wir gewöhnen uns an Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, allgemeine Unzufriedenheit, Schlafstörungen, übermäßigen Alkoholkonsum und erkennen kaum mehr den Zusammenhang – damit können wir auch weniger gut Einfluss nehmen.
In diesem Kurs werden die Zusammenhänge von Stress, Entspannung, Bewegung, Ernährung und dem Denken darüber verdeutlicht. Wir sehen klarer: Was macht Stress? Was kann ich beeinflussen? Wie kann ich mein Denken, mein Verhalten ändern? Was hilft darüber hinaus?
Praktische Bewältigungsmöglichkeiten, Perspektivenwechsel und Erlernen neuer Denkmuster, Entspannungsübungen für zwischendurch, Essgewohnheiten, Genussmittel und die Rolle von Bewegung sind u.a. Themen: Ein ganzheitlicher Ansatz gesundheitsbewussten Verhaltens am Arbeitsplatz in Theorie und Praxis.
Sie benötigen: Schreibmaterial, bequeme Kleidung, warme Socken
Im Kursentgelt sind die Materialkosten enthalten.
Hinweis: „Gemäß § 10 Absatz 4 des Hessischen Gesetzes über Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) vom 28.07.1998 ist diese Veranstaltung auch in Hessen anerkannt, da sie den Anforderungen des § 1 Abs. 2 bis 5 HBUG genügt und darüber hinaus die Voraussetzungen des § 11 HBUG erfüllt. Das dem Arbeitgeber/der Arbeitgeber/-in vorzulegende Programm stellen wir gern auf Anfrage zur Verfügung.“
Download:
Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber