Qualifizierter Sekundarabschluss 1 ("Realschulabschluss") Vorbereitung auf die Prüfung für Nichtschüler/-innen

Der Kurs ist nicht online buchbar

Zu diesem Kurs können Sie sich erst nach einem Beratungsgespräch anmelden.

Kursnr.
XF42100
Beginn
Mi., 13.09.2023, 16:30 - 20:45 Uhr
Dauer
ca. 1 Jahr 8 Monate
Entgelt
1500,00 € Anzahlung €300
Zielgruppe: Junge Erwachsene (mind. 18 Jahre), in der Regel mit Berufsreife-Abschluss („Hauptschule")

Zielsetzung: Vorbereitung auf die Prüfung für Nichtschüler/-innen zum Nachholen des Schulabschlusses. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt (Bewerbung um Ausbildungsplätze) werden durch ein gutes Abschlusszeugnis deutlich verbessert. Auch weitere schulische Bildungswege (Hochschulreife) sind auf dieser Grundlage möglich.

Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte/Sozialkunde, Erdkunde, Biologie, Physik.

Prüfung: Es finden schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen ca. im Juni 2025 statt.

Die Vorteile des vhs-Kursformats:
- Unterricht nach Standards der Schulbehörde (anerkannter Vorbereitungskurs)
- gezielte Prüfungsvorbereitung gemäß Lehrplänen und Bildungsstandards
- qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Prüfungszulassung, Prüfung durch Lehrkräfte des vhs-Kurses
- sozialpädagogische Begleitung
- Teilzeit-Präsenzunterricht mit Freiraum für Erwerbstätigkeit und/oder Familie
- keine Altersgrenze nach oben
- Nutzung einer Lernplattform für Kommunikation und Materialbereitstellung

Voraussetzungen zur Anmeldung:
- Mindestalter 18 Jahre zu Kursbeginn
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zu Kursbeginn
- Englischkenntnisse
- Vorlage eines unterschriebenen, aktuellen Lebenslaufs mit Lichtbild
- Vorlage einer Kopie des Abgangszeugnisses der zuletzt besuchten Schule
- Beratungs- und Bewerbungsgespräch

Voraussetzungen zur Prüfungszulassung:
- regelmäßige Teilnahme am Unterricht
- Einreichen von Unterlagen
- Absolvieren der Leistungsnachweise im Unterricht und in selbständiger Arbeit

Hinweis: Anschaffungskosten für Lernmittel und Lehrbücher sind nicht im Entgelt enthalten.
Hinweis: Die Anzahlung wird gemäß unseren AGB bei Nichtantritt oder Abbruch des Kurses nicht erstattet.

Ansprechpartner/-in:
Daniel Hard / Christina Klose,
Telefon 06131 2625-115 / -118
E-Mail: beruf@vhs-mainz.de

Kursort

304; AF-Realschule
Petersplatz 2
55116 Mainz

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden


Kurstermine

Anzahl: 280
Datum

13.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

14.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

18.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

19.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

20.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

21.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

25.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

26.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

27.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Datum

28.09.2023

Uhrzeit

16:30 - 20:45 Uhr

Ort

Petersplatz 2, Innenstadt; Anne-Frank-Realschule plus Mainz; 304; Petersplatz 2

Seite 1 von 28

Zurück zur Suche nach Terminen



Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.