Beginn
Sa., 26.11.2022, 10:00 - 17:15 Uhr
Entgelt
104,00 € inkl. 5,- € Materialkosten
Zielgruppe: Anfänger/-innen, Fortgeschrittene
Inhalt: In dem Kurs werden mittels verschiedener Vorlagen, Materialien, Bearbeitungs- und Transfertechniken Collagen gestaltet. Durch Kombinieren der unterschiedlichen Materialien, gekoppelt mit der eigenen Kreativität werden mehrschichtige Bildfindungen ermöglicht. Mit malerischen und grafischen Elementen können dabei die ursprünglichen Bildaussagen neue Bedeutungsfelder aufscheinen lassen. Wir erstellen Bild- und Textcollagen, z. B. Porträts, Fabelwesen oder Landschaften, sowie auch freie Arbeiten. Neben der fotografischen Transfertechnik werden Ihnen traditionelle Transfertechniken, z. B. Styropordruck, Kordeldruck, Textilcollage oder Monotypie vermittelt. Sie werden durch Übungen und Bildbeispiele unterstützt, Ihren eigenen Ansatz und Zugang zu entwickeln, um eigene Bildideen umzusetzen
Sie benötigen:
- plane, feste Bildträger-Unterlagen (z. B. Screenboard/Buchbinderkarton/Malplatten)
-diverse Inkjet-Fotodrucke auf mattem Papier (120-160 g), Laserkopien, Illustrierten-Ausschnitte, Schere
- Mal- und Zeichenutensilien für eine weitere Bearbeitung der Collage
- Bastelleim, der mittels Flachpinsel aufgetragen werden kann (z. B. Ponal/Planatol/Acrylbinder)
- für die Materialdrucke bitte Kordel, Styropor, Stoffreste sowie Skalpell/Tapeziermesser
- Küchenschwämme für Farbübertragung
- FotoPotch der Fa. Kreul, für das Übertragen von Fotodrucken auf verschiedenen Untergründen (z. B. Papier, Holz, Leinwand, Acrylglas)
Hinweis: