Beginn
, , 17:30 - 19:45 Uhr
Zielgruppe: interessierte Schüler/-innen ab 16 Jahren oder auch Studierende und sonstige Interessierte, die ihre Kenntnisse auffrischen, absichern oder vertiefen möchten; Eltern, die den Mathematikunterricht besser verstehen wollen, um z.B. ihre Kinder besser unterstützen zu können
Inhalt: Mathematik ist nicht nur ein zentrales Schulfach, sondern auch eine Schlüsselkompetenz für viele Berufe. Mit Zahlen umgehen zu können, ist im technischen wie im kaufmännischen Bereich gefragt. Wer gut in Mathe ist, kann zudem nicht nur Rechnen, sondern auch logisch denken, Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge erkennen und klare Schlussfolgerungen ziehen. Darüber hinaus helfen Rechenkompetenzen bei der erfolgreichen Bewältigung des Alltags, vom Einkauf bis zur persönlichen Finanzplanung.
Orientiert an den Lehrplananforderungen in der Mittelstufe (von Anfang der Klassenstufe 7 bis hin zur 10. Klasse), bieten wir daher mehrere Kurse an, die verschiedene relevante Themenbereiche der Mathematik abbilden. Die Kurse können unabhängig voneinander besucht werden. Erforderlich sind jeweils Grundkenntnisse, die man mitbringen muss, wenn man nicht die vorherigen Kurse besucht hat: Der Dozent ist erfahrener IGS-Lehrer für Mathematik.
Im vierten Kurs der Reihe werden Grundlagen zur Flächen- und Körperberechnung vermittelt.
- Flächenberechnung:
- Flächeninhalt von Dreiecken und Vierecken
- Umfangberechnung von Dreiecken und Vierecken
- Berechnung des Flächeninhalts eines Kreises
- Berechnung des Umfangs eines Kreises
- Volumenberechnung:
- Volumen von geraden Prismen
- Volumen von Pyramiden
- Volumen von Kugeln
Bitte mitbringen: wissenschaftlicher Taschenrechner
Voraussetzung: Kenntnisse zur Dreiecksberechnung vergleichbar Kurs XC43102.
Hinweis: