Beginn
Di., 19.07.2022, 11:00 - 13:30 Uhr
Zielgruppe: Amateurfotografen mit Erfahrung mit digitaler SLR / Systemkamera.
Der angebotene Fotokurs richtet sich an erfahrene Anwender von DSLR / Systemkameras mit Interesse an experimenteller Fotografie.
Voraussetzungen: Erfahrung mit einer digitalen SLR/Systemkamera, Basiskenntnisse der Bildbearbeitung, z.B. Weißabgleich, RAW-Dateikonvertierung Eigener Rechner mit Adobe Lightroom, PS-Elements oder PS ab CS5 Zugang und Basiserfahrung mit dem Zoom-Tool
Inhalt: Hier wird ein fotografischer Ausflug in den Grenzbereich des sichtbaren Spektrums und darüber hinaus geboten. Vieles können wir nur mithilfe einer Kamera und fotografischer Techniken sehen, Bewegung, Unschärfe z. B. gehören dazu. Und auch der erweiterte Rotbereich (Infrarot) unseres Spektrums lässt sich fotografisch erfahren und gezielt darstellen.
Der Fotoworkshop bietet die Möglichkeit, mit einer dafür prädestinierten Kamera einen Ausflug in die Welt der Infrarotfotografie zu unternehmen, mit faszinierenden Ergebnissen in (un)wirklichem Schwarz/Weiß oder „falschen“ Farben, Bilddateien, die in ihrer Anmutung subjektiv erzeugt werden können, ohne in die Tiefen der Bildbearbeitungsprogramme zu steigen.
Ohne Software geht natürlich trotzdem nichts in den digitalen Bildtechniken, aber deren Einsatz ist beim Arbeiten mit der F828 marginal. Die „nur“ 8 Megapixel Auflösung sind für die Qualität der Dateien unerheblich. Dank dem einzigartigen CCD-Sensor mit RGBE-Mosaik und dem unbestechlichen 7-fach Zeiss-Zoom können exzellente Ergebnisse erzielt werden.
Freies Gestalten und exekutives Arbeiten zu einem präsentablen Ausstellungsthema bestimmen den Kursverlauf.
Wer nicht im Besitz einer F828 ist, kann sie samt notwendigem Zubehör für den gesamten Workshop gegen eine Kaution von 100,- Euro bei der Dozenten ausleihen.
Ein eigenes Stativ ist hilfreich, kann aber bei Bedarf vom Dozenten gestellt werden.
Kursverlauf: Der Workshop findet hybrid statt, d. h. sowohl in Präsenz für Kamera-Übergabe, -Einführung, Terminabstimmung als auch in Form von drei Zoom-Treffen zur Instruktion, Bildbearbeitung, individuelle Fragen zur Kamera, Absprache thematischer Aufgaben und anschließender Bildbesprechung für eine Ausstellung in der vhs.
Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit 4 Teilnehmenden statt.
Termine:
19.07. (Präsenz), 23. oder 24.07. (Exkursion), 26.07. (Online), 16.08. (Online), 23.08. (Online), 06.09. (Präsenz)
Hinweis: