Beginn
Mo., 12.04.2021, 20:00 - 21:30 Uhr
Zielgruppe
- Männer und Frauen jeder Altersstufe, ob geübt oder ungeübt; keine besonderen körperlichen Voraussetzungen
- Personen, die unter Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche leiden
- Menschen, die an der Prävention für einen gesunden Körper interessiert sind und/oder die besonderer Belastung des
- Haltungs- und Bewegungsapparats ausgesetzt sind
Auch zu empfehlen für bewegungsungewohnte Menschen mit Übergewicht, die zu einem besseren Körpergefühl kommen wollen.
Inhalte
- Gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Entspannung
- Übungen zur Verbesserung der Kraft-, Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit
- Positive Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
- Wahrnehmungsorientierte Funktionsgymnastik
- Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
- Grundsätze der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung
- Muskel- und gelenkschonende Körperhaltung und Bewegungen für Alltag und Beruf, insbesondere rückengerechtes Sitzen, Stehen, Gehen, Bücken, Heben, Tragen, Hinlegen und Aufstehen
- Informationen über die Wirkung, Belastungsmöglichkeiten und -grenzen sowie potenzielle Gefahren einzelner Übungen
- Aktivierung durch positive Bewegungserlebnisse in der Gruppe
Ziele
- Gezielte Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation durch Abbau von Bewegungsmangel
- Förderung der körperlichen Fähigkeiten wie Kraft, Beweglichkeit, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit
- Erkennen von Risikofaktoren und psychosomatischen Einflüssen
- Bewusstsein schärfen für Haltung, Bewegung und Atmung
- Durch funktionelle Gymnastik langfristig eine Verhaltensänderung erreichen, um Risikofaktoren des Herz-Kreislauf-Systems und des Muskel-Skelett-System zu vermindern
- Rückengerechte Bewegungsabläufe im Alltag und Beruf automatisieren
- Aufzeigen von Zugängen zu und Motivation für gesundheitssportliche/-n Aktivitäten
Dies ist ein durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierter Rückenkurs, der von den meisten Krankenkassen anerkannt wird. Voraussetzung hierfür ist eine Teilnahme von mindestens 80 Prozent an den Gesamtstunden. Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 6 Teilnehmenden statt.
Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk, Gymnastikmatte und Thera-Band (falls vorhanden), evtl. kleines Kissen