Zielgruppe: Berufstätige, die berufliche Texte noch zielgruppengerechter und effektiver verfassen möchten
Vorkenntnisse: Sichere Kenntnis der deutschen Schriftsprache
Inhalt: Der Kurs verbindet die Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen mit praktischen Schreibübungen inkl. Feedback an die Teilnehmenden: - mit klarer Formulierung das Wichtigste auf den Punkt bringen - Aufmerksamkeit wecken und Leser/-innen begeistern durch gute, treffsichere Headlines und Formulierungen - schlüssiger inhaltlicher Aufbau und Argumentation in Texten - Arbeitsweise und Auswahlkriterien von Journalistinnen/Journalisten verstehen und nutzen - präziser texten mit journalistischen W-Fragen - Texte für Publikationen, Broschüren etc. - Texte für den Internet- und Social-Media-Auftritt
Hinweise zum Online/Blended Learning:
- Der Online-Workshop findet auf der Online-Akademie der Dozentin Petra von Schenck Consulting statt. Nach Ihrer Anmeldung über die vhs Mainz erhalten Sie einen Link zu dieser Online-Akademie. Dort können Sie sich selbst mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail registrieren. Natürlich werden Ihre Daten - entsprechend der DSGVO - dort ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung dieses Kurses verwendet und danach gelöscht.
- Zwischen den Kursterminen können Sie die Unterrichtsthemen bei Ihrem eigenen Projekt direkt praktisch umsetzen. Die dabei auftauchenden Fragen bringen Sie einfach zu unserem nächsten Workshop-Termin mit, so dass wir sie kurz besprechen können. Sie lernen dadurch auch von den Fragen und Themen der anderen Teilnehmenden.
Hinweis: Kleingruppenseminar mit 2-6 Teilnehmenden.
Kursort
Online
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.